Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass die bestehenden Industrie- und Gewerbegebiete mit ihren KMU nicht immer im Blick der Politik sind.
Daher haben wir uns an einer gemeinsamen Aktion von 14 Unternehmens- bzw. Standortnetzwerken aus Berlin beteiligt. In diesen 14 regionalen Netzwerken haben sich aktuell 1.049 Unternehmen mit ca. 74.000 Beschäftigten organisiert und weisen in einem offenen Brief an Politik und Presse, auf die Potentiale und die Wachstumsmöglichkeiten der Berliner Wirtschaft hin. Ebenso wird dargelegt, wie das Potenzial bestehender Industrie- und Gewerbestandorte sowie der Berliner KMU besser genutzt werden kann und welche Maßnahmen dafür erforderlich ist.
Erstaunlich ist, dass überhaupt darauf aufmerksam gemacht werden muss. Denn mit 90% aller Betriebe und 2/3 der Beschäftigten, machen Berliner KMU einen wichtigen Teil der Berliner Wirtschaft aus.
Besonders an unserem Standort, kann jeder sehen, wie Potenziale verschenkt und die Entwicklung des Gebietes gehemmt wird, durch die unzureichende Verkehrsanbindung und Infrastruktur des Gewerbegebietes auf dem ehemaligen Magerviehhof Friedrichsfelde.
Wir hoffen sehr, dass dieses gemeinsame Papier der Netzwerke unsere seit Jahren andauernde Arbeit unterstützt und neue Impulse in der Politik bringt. Neben wirtschaftlichen Potenzial, wird gerade auf unserem Gelände viel soziales und historisches Potenzial liegen gelassen. Nicht nur als Arbeitsstätte, sondern auch als Begegnungsstätte im Kiez könnte der ehemalige Magerviehhof mit Unterstützung der Politik ein zentraler Punkt im Bezirk werden.